Mai 16 2007
In ein paar Tagen kann man bei mir vor dem Haus nicht mehr „wild“ parken. Jeder Parkwillige muss sich eine Anwohnerparkkarte zulegen. So weit so gut, ist ja fast überall so üblich. Damit das auch jeder Autofahrer mitbekommt, wurden nun die Verkehrsschilder dafür aufgestellt.
Auf dem Bild kann man 5 (fünf!) Schilder erkennen, die sich in einem Bereich von geschätzten 40 Metern befinden. Links die beiden sind nur von der Rückseite sichtbar.
Ein paar Fragen kommen mir dabei:
- Was kostet eigentlich so ein Verkehrsschild?
- Was sagt der Denkmalschutz dazu, wir haben ja hier ein denkmalgeschütztes Wohngebiet?
- Wer plant so einen Blödsinn?
- Denken die Ausführenden eigentlich mit?
- Hält der „Schilderaufsteller“ die Autofahrer für blind oder für blöd?
- Bin ich der einzige, der sich wundert?
Die Anwohnerparkkarte kostet jährlich 25 €, aber das Geld hat die Stadt offensichtlich schon ausgegeben.
2 comments
nein du bist nicht der einziger der sich wundert. auch ich wunder e mich. In italien haben wir so viele schilder, und nicht nur wegen verbote sondern wegen jeden mist. man kann kaum mehr verstehen wo der weg geht manchmal-
Ja das ist eben Deutschland, der schilderwald 😉
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.